ear colleagues, thank you for your message. I am out of office at the moment, as I'm currently ooO because of a training. I will be back at the office at Wed., May 22nd.
I will answer your e‐mail as soon as possible.
Dimitri Prandner
methoden-request@mailman.uni-konstanz.de 05/15/25 12:00 >>>
Senden Sie Beiträge für die Mailingliste Methoden an methoden@mailman.uni-konstanz.de
Um die Liste per E-Mail zu abonnieren oder um sich abzumelden, senden Sie bitte Nachricht mit dem Betreff oder Inhalt 'help' an methoden-request@mailman.uni-konstanz.de
Sie erreichen die Administator*in dieser Liste unter methoden-owner@mailman.uni-konstanz.de
Wenn Sie antworten, bearbeiten Sie bitte die Betreffzeile, damit sie aussagekräftiger ist als "Re: Inhalt des Methoden Digest..."
Today's Topics:
1. Neue Daten verfügbar: DEAS 2023 (Stuth, Stefan)
----------------------------------------------------------------------
Message: 1 Date: Wed, 14 May 2025 12:57:51 +0000 From: "Stuth, Stefan" Stefan.Stuth@dza.de Subject: [Methoden] Neue Daten verfügbar: DEAS 2023 To: "methoden@mailman.uni-konstanz.de" methoden@mailman.uni-konstanz.de Message-ID: 448e5785c4034c7d98f3c85ab98d3f45@dza.de Content-Type: multipart/alternative; boundary="_000_448e5785c4034c7d98f3c85ab98d3f45dzade_"
Jetzt verfügbar: Zwei neue Wellen des Deutschen Alterssurveys (DEAS)!
Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZAhttps://www.dza.de/forschung/fdz) stellt neue anonymisierte Mikrodaten für die wissenschaftliche Forschung bereit!
Was gibt's Neues? * Aufstockungsbefragung 2021: Nach der pandemiebedingten Absage der DEAS-Basisbefragung 2020 wurde der Survey mit einer gezielten Befragung von 1.052 Personen (40-47 Jahre) erweitert. * DEAS-Panelwelle 2023: Frische Daten von 4.992 Befragten, die spannende Einblicke in Alternsverläufe bieten.
Dazu: Updates für alle DEAS-Wellen seit 1996: o Verbesserte Verbleib- und Sterbedaten im Meta-Datensatz o Berufsmerkmale jetzt über Zeit vergleichbar & vervollständigt (ISCO88, ISCO08) o Neue abgeleitete Berufs- und Bildungsvariablen integriert o Regionale Immobilien- & Mietpreisindizes (Immoscout24) ab 2008 o Neue Gesundheitsvariablen: Häufigste Krankheiten & Unfälle o Zusätzliche Skalen (z. B. AgeCog, Big Five) - teilweise rückwirkend bis 1996
Wie komme ich an die die neuen Daten? Alle neuen Daten können Sie beantragenhttps://www.dza.de/forschung/fdz/datenbestellung/antragsformular. Die Scientific Use Files (SUFs) sind kostenfrei als SPSS- & Stata-Dateien verfügbar - die Bereitstellung erfolgt nach Abschluss eines Datennutzungsvertrag.
Mehr Infos & Dokumentation www.dza.de/forschung/fdz/deutscher-alterssurveyhttp://www.dza.de/forschung/fdz/deutscher-alterssurvey
Hinweis: Die englische Version der neuen DEAS-Daten ist derzeit in Arbeit. Das FDZ optimiert Labels und Dokumentationen für mehr Konsistenz über die Zeit. Jetzt eintauchen & mit den neuen Daten durchstarten!
________________________________ Weitere Informationen:
http://www.dza.de/forschung/fdz/deutscher-alterssurvey Beste Grüße Das Team des Forschungsdatenzentrums des DZA (Anke Erdmann-Linge, Nicole Hameister, Beate Schwichtenberg, Stefan Stuth)
----- Dr. Stefan Stuth Leiter Informationssysteme und Forschungsdatenzentrum / Head of Scientific Information Systems and Research Data Centre Deutsches Zentrum für Altersfragen / German Centre of Gerontology Manfred-von-Richthofen-Str. 2 12101 Berlin, Germany Tel: +4930 260 740-75 E-Mail: stefan.stuth@dza.demailto:stefan.stuth@dza.de Internet: www.dza.de http://www.dza.de/
methoden@mailman.uni-konstanz.de