Liebe Kolleginnen und Kollegen,
anbei eine kurze Erinnerung an den Call for Papers für unsere Frühjahrstagung, die wir gemeinsam mit der Sektion "Umweltsoziologie" in Jülich veranstalten zum Thema
Komplexe Methodendesigns in der multi-, inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung,
und zwar am 18. bis 19. Juni 2021 im Forschungszentrum Jülich.
Mit besten Grüßen
Hawal Shamon & Jens Jetzkowitz
Dr. Hawal Shamon Institut für Energie- und Klimaforschung Systemforschung und Technologische Entwicklung (IEK-STE) Forschungszentrum Jülich GmbH 52425 Jülich Telefon: +49 2461 61-3322 Telefax: +49 2461 61-2540 E-Mail: h.shamon@fz-juelich.demailto:h.shamon@fz-juelich.de Internet: http://www.fz-juelich.de/iek/iek-ste ResearchGate: Hawal Shamon on ResearchGatehttps://www.researchgate.net/profile/Hawal_Shamon
------------------------------------------------------------------------------------------------ ------------------------------------------------------------------------------------------------ Forschungszentrum Juelich GmbH 52425 Juelich Sitz der Gesellschaft: Juelich Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Dueren Nr. HR B 3498 Vorsitzender des Aufsichtsrats: MinDir Volker Rieke Geschaeftsfuehrung: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Marquardt (Vorsitzender), Karsten Beneke (stellv. Vorsitzender), Prof. Dr.-Ing. Harald Bolt ------------------------------------------------------------------------------------------------ ------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Methoden-Liste,
wir suchen dringend Lehrpersonal für die Online-Übungen "Einführung in die computergestützte Datenanalyse mit R" im kommenden Sommersemester. Die Übungen werden parallel zur Vorlesung "Einführung in die sozialwissenschaftliche Statistik" für die Studierenden im zweiten Semester des Studiengangs BA "Integrative Sozialwissenschaften" angeboten. Es sind im Rahmen mehrerer Kurse insgesamt 75 Studierende zu betreuen, drei Gruppen sind also sinnvoll. Das ganze kann/soll online stattfinden, pendeln nach Kaiserslautern ist pandemiebedingt nicht sinnvoll.
Die Modalitäten sind flexibel und verhandelbar, bis zu einer vollen E13-Stelle für alle Kurse. Gut geeignet ist auch die Aufstockung einer bestehenden halben Stelle. Auch Lehraufträge sind möglich.
Sehr gute Kenntnisse in R sind natürlich notwendig und Erfahrung mit solchen Kursen wäre auch vorteilhaft. Materialien sind allerdings vorhanden und können genutzt bzw. angepasst werden.
Für weitere Informationen und bei Interesse sehr gerne kurzfristig bei mir melden( best@sowi.uni-kl.de ) .
Viele Grüße, Henning Best
methoden@mailman.uni-konstanz.de