Liebe Kolleginnen und Kollegen,
untenstehend eine Stellenausschreibung fuer eine Post-doc Stelle an unserem LS an der Uni Mannheim mit der Bitte um Weiterleitung an potentielle Kandidaten/Kandidatinnen.
Besten Dank, Florian Keusch
**** Am Lehrstuhl für Statistik und sozialwissenschaftliche Methodenlehre (Professor Dr. Frauke Kreuter, Juniorprofessor Dr. Florian Keusch, http://sswml.uni-mannheim.de/) der Universität Mannheim ist
eine Post-doc Stelle für eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (TV-L E 13, 100%) ab 1.2.2017 neu zu besetzen. Die Stelle wird nach dem WissZeitVG befristet vergeben.
Ihre Aufgaben: *Mitarbeit im Rahmen von Lehrveranstaltungen und Studierendenbetreuung auf Bachelor- und Masterniveau, insbesondere Lehrveranstaltungen zur Multivariaten Datenanalyse *Mitarbeit in laufenden sowie Initiierung und Durchführung eigenständiger Forschungsprojekte im Bereich Methoden, Big Data und Data Science
Was wir Ihnen anbieten: *Interdisziplinären Arbeit in einem dynamischen Team mit hohem wissenschaftlichen Anspruch *Mitarbeit im SFB 884 „Political Economy of Reforms“, speziell im Projekt A9 „Survey mode, survey technology and technology innovations in data collection” *Mitarbeit am DataFest *Möglichkeiten zur Mitgestaltung des neuen Master in Data Science, ein gemeinsames Programm der Fakultär für Sozialwissenschaften und der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik der Universität Mannheim *Möglichkeit zur Habilitation
Unsere Anforderungen an Sie: *Abgeschlossene Promotion (Doktorat; PhD) in der Soziologie, Statistik oder einer der angrenzenden sozialwissenschaftlichen Disziplinen *Fundierte Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden der Sozialwissenschaften, inkl. der Anwendung der gängigen Softwarepakete (z.B. R, Stata, SAS) *Forschungsinteressen in Methoden, Big Data und Data Science mit Anwendungen in den Sozialwissenschaften *Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift *Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift *Erste Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften und Vorträge auf internationalen Konferenzen *Erste Erfahrungen im Verfassen von Projektanträgen und Einwerben von Drittmitteln *Hohe Flexibilität, Motivation, Engagement und die Fähigkeit, sowohl selbständig als auch als Teamplayer in Forschungsteams mitzuarbeiten
Die Universität Mannheim ist bestrebt, den Frauenanteil im wissenschaftlichen Dienst zu erhöhen, daher werden entsprechend qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt
Bewerbungen, die bis zum 4. November 2016 (Posteingang) eintreffen, werden berücksichtigt. Bitte sendn Sie uns: *Einen Anschreiben, in dem Sie deutlich ihre Expertise in den oben genannten Bereichen aufzeigen und beschreiben, welchen konkreten Beitrag Sie am Lehrstuhl einbringen würden (nicht mehr als 2 Seiten) *Ihren CV oder Lebenslauf *Eine Liste mit 3 akademischen Referenzen. Für jede Referenz geben Sie bitte an: Namen, Titel, Institution, Kontaktinformation (inklusive Telefonnummer und E-mail Adresse), in welcher Kapazität Sie die Person kennen oder kannten (z.B. Dissertationsbetreuer, Vortragender, Vorgesetzter) und wie lange Sie diese Person schon kennen. *Ein einseitiges Statement über Ihre Lehrphilosophie.
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an:
Prof. Dr. Frauke Kreuter Lehrstuhl für Statistik und sozialwissenschaftliche Methodenlehre Universität Mannheim 68131 Mannheim
Gerne könnnen Sie Ihre Bewerbung auch per E-mail einreichen an: weyerer[at]rumms.uni-mannheim.de
Bitte beachten Sie bei einer Bewerbung per E-Mail, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Die Rücksendung der eingereichten Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten Rückumschlags. Andernfalls werden sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechts vernichtet, elektronische Bewerbungen werden entsprechend gelöscht.
methoden@mailman.uni-konstanz.de