This is a forwarded message
From: LOER, Thomas Uni Drtmd TLoer@t-online.de To: Merz-Benz Prof.Dr.Peter-Ulrich merz@soziologie.unizh.ch, peter.berger@wisofak.uni-rostock.de, Bühler-Niederberger Prof. Dr. Doris buehler@uni-wuppertal.de, Miller Prof.Dr.Max miller@sozialwiss.uni-hamburg.de, faabonn#becker@t-online.de, rainer.schnell@uni-konstanz.de, diekmann@soz.gess.ethz.ch, Martina.LXXXXw@ifs.tu-darmstadt.de, Hitzler Prof.Dr.Ronald ronald@hitzler-soziologie.de, funder@mailer.uni-marburg.de, Dausien Dr.Bettina bettina.dausien@uni-bielefeld.de, fritz@pik-potsdam.de, Mueller_Renate@ph-ludwigsburg.de, Grönemeyer HD Dr. Axel axel.groenemeyer@uni-bielefeld.de, Pfaff-Czarnecka Prof.Dr.Joanna joanna.pfaff@uni-bielefeld.de, Noll@zuma-mannheim.de, Makropulos PD Dr.Michael makropoulos@gmx.net, friedrich@sozialwesen.uni-kassel.de, Johann.Behrens@medizin.uni-halle.de, Emrich Prof.Dr.Eike e.emrich@sport.uni-frankfurt.de, bernhard.nauck@phil.tu-chemnitz.de, Srubar Prof.Dr.Ilja ilja.srubar@uni-konstanz.de, johannes.weyer@uni-dortmund.de, ls.roehl@jura.ruhr-uni-bochum.de, Engler Prof.Dr.Steffani Steffani.Engler@unibw-muenchen.de, burkart@uni-lueneburg.de, Uwe.Flick@Tu-Berlin.de, Weber Prof.Dr.Hajo weberhjo@rhrk.uni-kl.de, Inhetveen Dr.Katharina inhetveen@soziologie.uni-siegen.de, jaeckel@uni-trier.de, klatetzki@aol.com, olk@paedagogik.uni-halle.de, uwe-jens.walther@tu-berlin.de Date: Wednesday, July 21, 2004, 12:37:51 AM Subject: Mitteilung
===8<==============Original message text=============== Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
da versäumt wurde, in dem soeben erschienenen Heft der "Soziologie" auf eine Sonderveranstaltung zum Selbstverständnis unserer Disziplin auf dem diesjährigen Soziologentag hinzuweisen, möchte ich Sie als Sprecherinnen und -sprecher bzw. Vorstandsmitglieder bitten, folgenden Hinweis an die Mitglieder Ihrer Sektionen bzw. Arbeitsgruppen weiterzuleiten.
Sonderveranstaltung auf dem 32. Kongress für Soziologie, Oktober 2004 in München Zum Selbstverständnis der Soziologie als Wissenschaft Dienstag, 5. Okt. 2004 20.00-22.00 Uhr
Podiumsdiskussion mit Hartmut Esser und Ulrich Oevermann Moderation und Organisation: Thomas Loer und Sascha Liebermann
Seit einigen Jahren wird die deutsche Universität reformiert und die Bemühungen, denen lange Diskussionen und auch Beschlüsse auf transnationaler Ebene vorausgegangen sind, verlangen, nach Sinn und Zweck von Wissenschaft und damit nach dem Selbstverständnis der Soziologie zu fragen. Hartmut Esser und Ulrich Oevermann werden sich diesen Fragen als Vertreter zweier in methodologischer und theoretischer Hinsicht höchst unterschiedlichen Konzeptualisierungen von Soziologie in einem Podiumsgespräch widmen.
Weitere Informationen unter: http://www.dgs-kongress.lmu.de/sonderveranstaltungen.htm
Artikel zum Herunterladen unter: http://www.wiso.uni-dortmund.de/lsfg/as/de/content/aktuell/aktuell.html
Mit bestem Dank und kollegialem Gruß Thomas Loer ------------------------------------------------------------------------ PD Dr. Thomas Loer Universität Dortmund Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Soziologie, insbes. Arbeitssoziologie Herausgeber von "sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung" D-44221 Dortmund Tel.: +49 (0)2 31 / 7 55 29 42 Fax: + 49 (0)2 31 / 7 55 32 93 mailto:thomas.loer@udo.edu ******************************************** Bitte beachten Sie: Sonderveranstaltung auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vom 04. - 08. Oktober 2004 in München: "Zum Selbstverständnis der Soziologie als Wissenschaft" http://www.dgs-kongress.lmu.de/sonderveranstaltungen.htm Diskussionspapier zum Herunterladen: http://www.wiso.uni-dortmund.de/lsfg/as/de/content/aktuell/aktuell.html
methoden@mailman.uni-konstanz.de