Die Universität Duisburg-Essen sucht am Campus Duisburg in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie, Professur für Empirische Sozialforschung mit dem Schwerpunkt Statistik (Prof. Dr. Petra Stein) eine/n
Post-Doc (w/m/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
Die Professur für Empirische Sozialforschung hat ihre Schwerpunkte in der Entwicklung und Anwendung von statistischen Analyseverfahren.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Als Post-doc am Lehrstuhl "Empirische Sozialforschung" liegt ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit in der Mitarbeit, Vorbereitung und selbständigen Durchführung von Vorlesungen, Seminaren und Übungen im Bereich der quantitativen Methoden der Empirischen Sozialforschung im Umfang von vier SWS pro Semester unter Einbeziehung digitaler Lehrtechniken. Sie übernehmen Dienstleistungen, die im Kontext der Lehrstuhlarbeit anfallen, wie z. B. die Betreuung von Abschlussarbeiten und Steuerung von studentischen Tutor*innen. Erwartet wird die eigenständige Forschung und Drittmittelakquise in den Themenschwerpunkten der Professur sowie Publikationen in international sichtbaren Kanäle als Artikel und/oder Monographien mit Peer Review.
Im Rahmen der Tätigkeit wird Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation geboten.
Ihr Profil:
Abgeschlossene Promotion in den Sozialwissenschaften; fließende Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch, schriftlich und mündlich; fortgeschrittene quantitative Methodenerfahrung in der Forschung, darunter sehr gute Kenntnisse von syntaxbasierten Statistiksoftware wie Stata oder R; möglichst einen inhaltlich thematischen Schwerpunkt innerhalb der Soziologie, Lehrerfahrung in der Methodenlehre; mindestens eine Publikation in einer internationalen Zeitschrift mit Peer Review; Bereitschaft zur Übernahme organisatorischer und administrativer Aufgaben; organisatorisches und didaktisches Geschick, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz.
Wir bieten:
In höchstem Maße selbstbestimmtes Arbeiten beispielsweise mit flexiblen Arbeitszeiten
Möglichkeit zur Teilnahme an internen und externen Weiterbildungsprogrammen
Ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit eigener Betreuungsinfrastruktur für Vorschulkinder
Firmenticket
Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
Gleitende Arbeitszeit (GLAZ)
Besetzungszeitpunkt: 01.09.2020 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vertragsdauer: befristet für 3 Jahre mit Verlängerungsmöglichkeit um weitere 3 Jahre
Arbeitszeit: 100 Prozent einer Vollzeitstelle
Bewerbungsfrist: 15.08.2020
Die Universität Duisburg- Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (s. http://www.uni-due.de/diversity). Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 402-20 an Frau Prof. Petra Stein, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie, 47057 Duisburg, E-Mail petra_stein@uni-due.de. Bei Rückfragen steht Ihnen Prof. Stein gerne zur Verfügung.
methoden@mailman.uni-konstanz.de