Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, ich bin aktuell nicht erreichbar! Anfragen werden ab dem 31. Juli wieder beantwortet. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an: sabrina.kammerer@jku.at
Dear colleagues, I am out of office until July 31 and will not be able to answer your emails. I will get back to you afterwards. If there are any urgent matters get in touch with: sabrina.kammerer@jku.at
Dimitri Prandner
methoden-request@mailman.uni-konstanz.de 07/17/23 12:08 >>>
Um E-Mails an die Liste Methoden zu schicken, nutzen Sie bitte die Adresse
methoden@mailman.uni-konstanz.de
Um sich via Internet von der Liste auszutragen oder in die Liste einzutragen:
https://mailman.uni-konstanz.de/mailman/listinfo/methoden
Oder schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort "help" in der Betreffzeile oder im Text an
methoden-request@mailman.uni-konstanz.de
Sie können den Verwalter dieser Liste unter der Adresse
methoden-owner@mailman.uni-konstanz.de
erreichen.
Wenn Sie antworten editieren bitte Sie die Betreffzeile auf einen sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of Methoden digest..."
Meldungen des Tages:
1. CfP Promotionswerkstatt: Mangel, Macht und Gegenmacht? Fachkräfte in Deutschland - Frist 15.09. (Magdalena Polloczek)
----------------------------------------------------------------------
Message: 1 Date: Mon, 17 Jul 2023 10:08:41 +0000 From: Magdalena Polloczek Magdalena-Polloczek@boeckler.de To: "methoden@mailman.uni-konstanz.de" methoden@mailman.uni-konstanz.de Subject: [Methoden] CfP Promotionswerkstatt: Mangel, Macht und Gegenmacht? Fachkräfte in Deutschland - Frist 15.09. Message-ID: BEZP281MB25190B6B5DC285F527D42F0CEC3BA@BEZP281MB2519.DEUP281.PROD.OUTLOOK.COM Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
Liebe Listenmitglieder,
angehängt und unten finden Sie Informationen für einen Call zur Herbstforum-Promotionswerkstatt des WSI der Hans-Böckler-Stiftung.
15.11.2023 CfA: WSI-Herbstforum Promotionswerkstatt: Mangel, Macht und Gegenmacht? Fachkräfte in Deutschland, Berlin
Frist: 15.09.2023
Die Debatte um Fachkräfte-Engpässe und Strategien der Fachkräftesicherung wird zunehmend intensiver geführt. Der Engpass an Fachkräften und Arbeitskräften wird vor allem auf den demographischen Wandel zurückgeführt. Allerdings verweisen die Engpässe in den Betrieben auch auf gesellschaftliche Schieflagen: Der Anteil von Personen ohne berufsqualifizierenden Abschluss bleibt auf hohem Niveau, und nach wie vor gibt es eine große Anzahl von Ausbildungsinteressierten ohne Ausbildungsplatz und arbeitslosen Personen. Dies verdeutlicht, dass hinter der Fachkräftesituation auch ein enormes Passungsproblem auf dem Arbeitsmarkt steht. Die Promotionswerkstatt wie auch das WSI-Herbstforum diskutieren die aktuelle Fachkräftesituation im Kontext von Wandel und Knappheit und reflektieren dabei auch die Frage, ob und wie sich ein Fachkräfteengpass in individuelle und/oder kollektive Verhandlungsmacht übersetzt. Skizierte Themenfelder und Leitfragen finden sich im angehängten Call.
Die Herbstforum-Promotionswerkstatt richtet sich an interessierte Promovierende, die in einer interdisziplinären Runde ihre Forschungsvorhaben vorstellen möchten. Der Austausch unter Promovierenden wie auch mit erfahrenen Wissenschaftler:innen bietet darüber hinaus Einblicke in den Wissenschaftsbetrieb. Die Promotionswerkstatt findet im Zusammenhang mit dem WSI-Herbstforum 2023 statt. Wir freuen uns, wenn sich insbesondere Promovierende der Sozialwissenschaften/Soziologie, Politikwissenschaft, Erziehungswissenschaften oder Ökonomie mit Bezug zu die im Call skizzierten Leitfragen bewerben.
Bewerbungen können bis zum 15.09.2023 an herbstforum-werkstatt(at)boeckler.de eingereicht werden. Weitere Informationen finden sich hierhttps://www.wsi.de/de/aktuelle-veranstaltungen-14712-herbstforum-promotionswerkstatt-2023-50685.htm. Wir freuen uns auf Bewerbungen! Viele Grüße Magdalena Polloczek
Magdalena Polloczek Referentin für Forschungstransfer Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) Hans-Böckler-Stiftung Georg-Glock-Straße 18 40474 Düsseldorf Tel.: 0211 / 7778-333 Mobil: 0170 / 922 17 14 Fax: 0211 / 7778-4590 magdalena-polloczek@boeckler.demailto:magdalena-polloczek@boeckler.de [cid:image001.png@01D9B8A7.497824C0]
Link zur Datenschutzerklärung: https://www.boeckler.de/de/datenschutzbestimmungen-2715.htm
-------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: http://mailman.uni-konstanz.de/pipermail/methoden/attachments/20230717/4f2cb8b0/attachment.htm -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : image001.png Dateityp : image/png Dateigröße : 5033 bytes Beschreibung: image001.png URL : http://mailman.uni-konstanz.de/pipermail/methoden/attachments/20230717/4f2cb8b0/attachment.png -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : Call_Herbstforum-Promotionswerkstatt_2023.pdf Dateityp : application/pdf Dateigröße : 146190 bytes Beschreibung: Call_Herbstforum-Promotionswerkstatt_2023.pdf URL : http://mailman.uni-konstanz.de/pipermail/methoden/attachments/20230717/4f2cb8b0/attachment.pdf
Ende Methoden Nachrichtensammlung, Band 222, Eintrag 5 ******************************************************
methoden@mailman.uni-konstanz.de