---------*GERMAN VERSION BELOW/DEUTSCHE VERSION DARUNTER*---------
Dear Colleagues,
I would like to remind you to of our Call for Papers (Extended Deadline: 31.12.2024!) for the
++++++MIMAP Closing Conference "Irregularly staying Migrants: Empirical Findings and Methodological Advances"++++++ https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/EN/Forschung/mimap-konferenz.html%7CP... Attached
# We welcome submissions on various topics related to irregular migrants, including but not limited to the following questions, ideally with implications for practitioners or policy makers: • Ways into and out of irregularity • Integration, well-being and everyday life • Agency, networks, and negotiating im-/mobility • Methodological and ethical reflections
# Organizational Matters • Date and Location: 20.-21.05 May 2025, BAMF headquarter Nuremberg • Keynote: Assist.-Prof. Albert Kraler, Coordinator of the EU Horizon Project MIrreM (Measuring Irregular Migration). • Abstracts of max. 300 words (preferably in English) should be submitted via the pdf form "MIMAP closing conference: Submission form" (see pdf attached) by November 30, 2024. Authors of accepted abstracts will be notified by January 31, 2025. • Formats of presentations are oral and poster presentations. • Participation is free of charge. Travel and accommodation costs must be covered by the participants. • If you have any questions, please contact: mimap.conference[at]bamf.bund.de
---------*DEUTSCHE VERSION*---------
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
ich möchte Sie an unseren Call for Papers (Einreichungsfrist bis 31.12.2024 verlängert!) erinnern:
++++++MIMAP-Abschlusskonferenz "Migrantinnen und Migranten mit Ausreisepflicht: Empirische Erkenntnisse und methodische Ansätze"++++++ https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/mimap-konferenz.html |PDF anbei
# Wir freuen uns über Beiträge, die sich in unterschiedlichster Form mit Menschen mit Ausreise-pflicht beschäftigen. Die Einreichungen können, müssen sich jedoch nicht, an den folgenden Fragen orientieren und beinhalten im Idealfall Empfehlungen an Personen aus Politik und Praxis: • Wege in die und aus der Ausreisepflicht • Teilhabe, Wohlbefinden und Alltagsleben • Agency, Netzwerke und die Aushandlung von Im-/Mobilität • Methodische und ethische Aspekte
# Hinweise zur Einreichung und Organisatorisches • Datum und Ort: 20.-21.05 Mai 2025, BAMF Zentrale Nürnberg • Keynote: Assist.-Prof. Albert Kraler, Koordinator des EU Horizon Projekts MIrreM (Measuring Irregular Migration) • Abstracts von max. 300 Wörtern (bevorzugt auf Englisch) sollten bis zum 30. November 2024 über das Anmeldeformular "MIMAP-Abschlusskonferenz / MIMAP closing conference" (siehe PDF im Anhang) eingereicht werden. Die Autorinnen und Autoren werden über die Entscheidung zur Annahme der Beiträge bis zum 31. Januar 2 2025 informiert. • Die Beiträge können in Form eines Vortrages oder als Poster präsentiert werden. • Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos. Reise- und Unterbringungskosten müssen von den Teilnehmenden selbst getragen werden • Fragen richten Sie bitte an: mimap.conference[at]bamf.bund.de
Kind Regards/Mit freundlichen Grüßen Randy Stache ________________________ Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl, Forschungsfeld I: Internationale Migration und Migrationssteuerung Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ________________________ Research Centre Migration, Integration Asylum Research field I "International migration and migration management" Federal Office for Migration and Refugees
Frankenstraße 210, 90461 Nürnberg Telefon: +49 911 943 24664 E-Mail: randy.stache@bamf.bund.de Internet: http://www.bamf.de http://www.wir-sind-bund.de
methoden@mailman.uni-konstanz.de