Sehr geehrte Damen und Herren,
für die Errichtung einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur hat die Politik mit der jüngst getroffenen Vereinbarung zwischen Bund und Ländern einen konkreten Rahmen gesetzt. Der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) begrüßt diese Entwicklung. Er hat sie 2016 durch seine Empfehlungen zu Strukturen, Prozessen und Finanzierung des Forschungsdatenmanagements mit auf den Weg gebracht.
Inzwischen haben Communities bzw. Fachgemeinschaften in Deutschland begonnen, ihre Bedarfe zu sichten und zu formulieren. Eine erste Ausschreibung für NFDI-Konsortien soll im ersten Quartal 2019 erfolgen. Sie obliegt, ebenso wie die Begutachtung, der DFG. Bereits jetzt ist jedoch der Informations- und Diskussionsbedarf zu einem optimalen Zuschnitt von NFDI-Konsortien und zum "Wie" der Konsortienbildung groß.
Der RfII möchte daher in einem dritten und letzten Diskussionsimpuls Gesichtspunkte benennen, welche aus seiner Sicht für die Vorbereitung handlungsfähiger NFDI-Konsortien bedeutsam sind.
Als Vorsitzende des RfII freuen wir uns, wenn dieser Impuls für den weiteren Diskurs hilfreich ist. Der Erfolg der NFDI hängt nicht zuletzt auch vom Gelingen der Kooperationsbeziehungen zwischen den forschenden Communities und den Infrastrukturpartnern ab.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Petra Gehring Prof. Dr. Stefan Liebig
i.A. Sarah Baruffaldi - Assistentin der Geschäftsstelle -
Geschäftsstelle des Rates für Informationsinfrastrukturen (RfII) c/o Universität Göttingen Papendiek 16 37073 Göttingen
Telefon: +49 0551 39 20922 Fax: +49 0551 39 20924 E-Mail: sarah.baruffaldi@rfii.demailto:sarah.baruffaldi@rfii.de Web: www.rfii.dehttp://www.rfii.de
methoden@mailman.uni-konstanz.de