Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Das Institut für Analytische Soziologie (IAS) an der Linköping Universität (Schweden) lädt Doktorand*innen sowie early-career researchers zum diesjährigen “Summer Institute in Computational Social Science” (SICSS) vom 9. Juni bis 19. Juni 2025 ein.
SICSS ist eine zweiwöchige Summer School, die aktuelle CSS-Methoden lehrt. In der ersten Woche werden in Vorlesungen mit angeschlossenen Workshops Methoden für das Sammeln von Digital Trace Data, Text Analyse, Netzwerkanalyse, und Geodaten-Analyse gelehrt und praktisch angewandt. In der zweiten Woche stehen Gruppenprojekte zum eigenen Anwenden der Methoden auf dem Plan.
Bewerbungen müssen einen Lebenslauf sowie ein Research Statement enthalten und bis zum 31. März 2025 über das Bewerbungsportal eingehen. Alle Informationen zu den benötigten Dokumenten, dem konkreten Inhalt des Research Statements und der Link zum Bewerbungsportal sind auf der offiziellen Webseite des SICSS auf https://sicss.io/2025/ias/apply zu finden.
Hinweis: Doktorand*innen können sich alternativ für die zweite Kohorte der Swedish Interdisciplinary Research School in Computational Social Science (SIRCSS) bewerben. SIRCSS ist ein zweijähriges Graduiertenprogramm (Sommer 2025–Winter 2026), das mit der Teilnahme an SICSS beginnt und drei weitere, zweiwöchige Events auf dem Campus Norrköping anbietet. Mehr Informationen zu SIRCSS finden sich auf der Webseite: https://liu.se/en/research/research-school-in-computational-social-science. Bewerber*innen, die sich auf einen Platz in SIRCSS bewerben möchten, sollten sich nicht auf einen Platz bei SICSS bewerben. Alle Bewerber*innen auf SIRCSS werden automatisch für SICSS berücksichtigt, und zugelassene SIRCSS-Bewerber*innen erhalten automatisch einen SICSS-Platz.
Für Fragen und weitere Informationen kontaktieren Sie gerne die Organisatoren, Prof. Jacob Habinek, und Hendrik Erz, M.A., via sircss@liu.se mailto:sircss@liu.se (bitte Emails auf Englisch).
Viele Grüße, Hendrik Erz
methoden@mailman.uni-konstanz.de