Liebe Kolleg:innen,
an der Universität Bremen ist im /Forschungsdatenzentrum/ /Qualiservice,/ angesiedelt am /SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik,/ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
*Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) (w/m/d), Entgeltgruppe 13 TV-L*
mit der vollen Wochenarbeitszeit (39,2 Std.) befristet für drei Jahre (gemäß § 2 WissZeitVG) zu besetzen.
Der Tätigkeitsbereich der ausgeschriebenen Stelle umfasst forschungsbasierte Services, ist breit gefächert und stark interdisziplinär ausgerichtet. Einen Schwerpunkt bildet die Entwicklung von Instrumenten des Forschungsdatenmanagements für die qualitative Sozialforschung - von der Datenerhebung bis zur Bereitstellung zur Sekundärnutzung. Diese Entwicklung findet in enger Kooperation mit anderen Forschungsdatenzentren in Deutschland statt. Zu den forschungsbasierten Services gehört die Begleitung von Forschungsprojekten bei der Vorbereitung, Archivierung und Sekundärnutzung qualitativer, gering strukturierter Daten und die individuelle, fach- und datenspezifische Beratung der qualitativ Forschenden bezüglich datenschutzrechtlicher und forschungsethischer Fragen, bei der Vorbereitung des Informed Consent, der Anonymisierung, Datendokumentation und -kontextualisierung. Weitere Arbeitsbereiche sind die mit der Datenbereitstellung verbundenen kuratorischen Arbeiten in einem Safe Center, die eine sichere Bereitstellung der Forschungsdaten im Regelbetrieb des FDZ gewährleisten, der Outreach in die und der Austausch mit der Scientific Community sowie die forschungsbasierte Qualitäts- und Ergebnisbewertung der entwickelten Instrumente.
*Die forschungsbasierten Aufgaben / Services umfassen:*
* Entwicklung, Weiterentwicklung und Implementation von methodischen Instrumenten, Handreichungen und Tools zum Forschungsdatenmanagement, um fach- und communityspezifische Bedarfe bei der Datenaufbereitung zu berücksichtigen und Forschende bei der Datenvorbereitung zu unterstützen; * Individuelle, projektspezifische Beratung und Begleitung von Forschenden hinsichtlich der Archivierung und Sekundärnutzung gering strukturierter personenbezogener Daten; * Entwicklung und Durchführung von fach-, community- und datenspezifischen Beratungs- und Workshopangeboten zum Forschungsdatenmanagement qualitativer Daten; * Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Workflows zur Datenarchivierung und -aufbereitung im Forschungsdatenzentrum, Durchführung der Archivierung und Kuration qualitativer Forschungsmaterialien für die Sekundärnutzung im Rahmen der Weiterentwicklung des Forschungsdatenzentrums; * Mitarbeit bei der Durchführung und Weiterentwicklung der Dokumentation und Qualitätssicherung.
Die Aufgabenstellung ist geprägt von besonderen Herausforderungen, die das Forschungsdatenmanagement, die Archivierung und Nachnutzung qualitativer Daten aus der Sozialforschung mit sich bringt, insbesondere auch aus datenschutzrechtlicher und forschungsethischer und methodischer Perspektive.
Die eigene wissenschaftliche Weiterentwicklung ist im Rahmen der Stelle möglich.
Wir wünschen uns ein:e Bewerber:in (w/m/d), der/die sich gern in einem interdisziplinären Team für diesen innovativen Arbeitsbereich flexibel und lösungsorientiert engagiert und die Etablierung einer Data-Sharing-Kultur mit vorantreibt.
*Darüberhinausgehend erwarten wir:*
* Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) einer sozialwissenschaftlichen Fachrichtung; * eine mit überdurchschnittlichen Leistungen abgeschlossene sozialwissenschaftliche Promotion, vorzugsweise Soziologie; * breite Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der qualitativen Sozialforschung; * Innovationsbereitschaft, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit; * sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Wünschenswert wäre zudem:
* Erfahrungen im Forschungsdatenmanagement; * Erfahrung in der Konzeption von Drittmittelanträgen; * Interesse an der Weiterentwicklung von Archivierungs- und Sekundärnutzungsprozessen; * Selbstständigkeit, Engagement und verantwortungsvolles Arbeiten, * sehr gute Englischkenntnisse.
Für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Dr. Kati Mozygemba, Tel. 0421-218 57052 / kati.mozygemba@uni-bremen.de zur Verfügung.
Weitere Informationen über das Forschungsdatenzentrum Qualiservice finden Sie unter https://www.qualiservice.org/de/ .
Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Motivationsschreiben, CV inkl. Schriftenverzeichnis, Zeugniskopien) richten Sie bitte unter Angabe der *Kennziffer A150-25* bis zum *17.06.2025* als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an: bewerbungen-qualiservice@uni-bremen.de
Bitte entnehmen Sie weitere Informationen der beihefügten Ausschreibung.
Wir freuen uns, wenn Sie / Ihr die Ausschreibung an in infrage kommende Personen weiterleiten /weiterleitet.
Mit besten Grüßen, Betina Hollstein und das Qualiservice-Team
methoden@mailman.uni-konstanz.de