Im Rahmen des DFG-Projektes Flexibilitätsformen beim Berufseinstieg und in der frühen Erwerbskarriere ein internationaler Vergleich der Veränderung sozialer Ungleichheit ist ab sofort eine Stelle als 1 BAT IIa bzw. 2 Stellen als 1/2 BAT IIa für den Zeitraum bis März 2007 zu besetzen.
Anforderungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium (für ½ BAT IIa-Stelle), vorzugsweise Soziologie, bzw. abgeschlossene Promotion (für volle BAT IIa-Stelle). Ausrichtung auf empirische Sozialforschung, Arbeitsmarktsoziologie, Lebensverlaufsforschung, soziale Ungleichheitsforschung und internationaler Vergleich. Kenntnisse im Umgang mit und in der Analyse von Längsschnittdaten. Sehr gute Englischkenntnisse.
Aufgaben: Mitarbeit an der theoretischen Konzeption, Durchführung empirischer Analysen, Pflege und Ausbau des internationalen Kooperationsnetzwerkes. Eine Weiterqualifizierung (Promotion) im Rahmen der Projekttätigkeit ist bei den zwei halben Stellen Voraussetzung.
Zum Projekt: Das Projekt hat zum Ziel, international vergleichend den Einsatz von Flexibilitätsstrategien in zehn modernen Industrieländern zu untersuchen. Es konzentriert sich auf den Einstiegsprozess in den Arbeitsmarkt und die frühe Erwerbskarriere und fragt, ob und in welcher Weise sich die Chancen von Arbeitsmarkteinsteigern durch Flexibilisierungsprozesse am Arbeitsmarkt in den vergangenen Jahrzehnten verändert haben. Dazu sollen für die einzelnen Länder mehrere Berufseinstiegskohorten miteinander verglichen werden. Ziel ist es zu klären, welche Auswirkungen sich durch unterschiedliche Flexibilitätsstrategien über die Kohorten hinweg für die soziale Ungleichheit in diesen Gesellschaften ergeben. Im Projekt sollen für drei Länder zielgenaue Pilotstudien erarbeitet werden, die dann von ausländischen Wissenschaftlern für weitere sieben Länder strukturgleich repliziert werden.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen sowie einer Kopie der Abschlussarbeit sowie ggf. weiterer eigener Arbeiten richten Sie bitte bis zum 21. März 2005 an die unten stehende Adresse. Kurzbewerbungen per Email werden möglichst umgehend erbeten an soziologie1@sowi.uni-bamberg.de.
Prof. Dr. Hans-Peter Blossfeld Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Otto-Friedrich-Universität Bamberg Postfach 1549 96045 Bamberg
methoden@mailman.uni-konstanz.de