Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich bitte die in Berlin anwesenden Mitglieder um Kommentare und Änderungswünsche für den unten angefügten Protokollentwurf.
Beste Grüße Rainer Schnell
========== Protokoll der Mitgliederversammlung der Sektion am 14.10.2005 in Berlin
Anwesende Mitglieder
Andreß,, Baur, Bien, Eifler, Engel (ab Top 6), Gabler, Hartmann (Peter), Hoffmeyer-Zlotnik, Holtmann, Hopf, Häder, Kappelhoff, Kohler, Krauß, Krebs, Kromrey, Kühnel, Lüdtke, Matschinger, Meulemann, Mohler, Müller-Benedict, Pötschke, Reinecke, Rösch, Schnell, Simonson, Smid, Sodeur, Spieß, Stein, Wolf.
Tagesordnung
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls
3. Änderung der Satzung
4. Bericht des Sprechers
5. Wahl des neuen Sprechers
6. Themen der nächsten Sitzungen
7. Mitteilungen
8. Sonstiges
Top 1
Die Tagesornung wird einstimmig angenommen.
Top 2
Das Protokoll der Sitzung in Konstanz am 25.2.2005 wird einstimmig angenommen.
Top 3
Dem Sprecher ist es nicht gelungen, eine vollständige Satzung der Sektion aufzufinden. Die Sektion scheint zwar ein nahezu ständig revidiertes Regelwerk in Form der Beschlüsse in den älteren Protokollen zu besitzen, aber eine Satzungsänderung ist rechtlich daher nicht möglich. Nach längerer Diskussion wird über die in Konstanz beschlossene Satzungsänderung im Sinne einer Änderung des Regelwerks erneut abgestimmt. Für den Ausschluss passiver Mitglieder stimmen 5 Mitglieder, 3 enthalten sich. Damit wird keine Veränderung der bisherigen Praxis stattfinden. Der in der Diskussion umstrittene Aufnahmevorgang in die Sektion soll in der nächsten Sitzung erneut Gegenstand der Diskussion in der Mitgliederversammlung werden.
Top 4
Der in der Anlage beigefügte Bericht des Sprechers wird von den Mitgliedern zur Kenntnis genommen. Der Sprecher weist auf die neue Version der Leseliste der Sektion hin, die über die Homepage der Sektion erreichbar ist. Nach längerer Diskussion wird eine Kopie der älteren Protokolle beim vorherigen Sprecher Uwe Engel vermutet, was im späteren Verlauf der Sitzung vom dann Anwesenden Uwe Engel bestätigt wird. Der Aktenbestand und die ebenfalls beim ehemaligen Sprecher verbliebene Sektionskasse wird von Uwe Engel an den neu zu wählenden Sprecher übergeben werden. Der Sprecher wird nach Abstimmung mit 2 Enthaltungen entlastet.
Top 5
Der vorgeschlagene Kandidat Christof Wolf wird bei 2 Enthaltungen zum neuen Sprecher der Sektion gewählt.
Top 6
Die Herbsttagung 2006 wird im Rahmen des Soziologentages in Kassel stattfinden und sich am Rahmenthema orientieren (Die Natur der Gesellschaft). Die Frühjahrssitzung soll in Duisburg-Essen am 24./25.03.2006 stattfinden. In Absprache mit den örtlichen Organisatoren (vor allem Petra Stein) wird eine eventuelle Verlegung auf den 07./08.04.2006 nicht ausgeschlossen, dies wird in den nächsten Wochen durch den Sprecher geklärt werden. Das Thema lautet: Individuen und soziale Kontexte. Theoretische Konzepte und empirische Anwendungen.
Top 7
Rainer Schnell weist erneut auf die im Bericht des Sprechers erwähnten Neugründungen der European Association of Methodology und der European Survey Research Association hin. Die bereits erscheinende EAM-Zeitschrift Methodology sowie die vermutlich ab Januar als reviewte Open-Access- Zeitschrift der ESRA bitten um Beiträge der Mitglieder.
Jost Reinecke weist auf den ISA-Kongress 23.-29.7.2006 in Durbin/Südafrika hin. Die RC33 bittet um Themenvorschläge.
Top 8
Entfällt.