Liebe Kolleginnen und Kollegen der Methodensektion,
nachdem auf der Mitgliederversammlung am letzten Freitag meine Kolleginnen Natalja Menold (Co-Sprecherin) und Katharina Meitinger (Schatzmeisterin) gemeinsam mit mir (Sprecher) zum neuen Vorstand der Sektion gewählt wurden, möchten wir uns zunächst in aller Kürze vorzustellen:
Heinz Leitgöb, derzeit Vertretung des Lehrstuhls für Soziologie und Methodenlehre an der Universität Leipzig, nähere Informationen unter: https://www.ku.de/ggf/soziologie/soziologie-und-empirische-sozialforschung/t...
Natalja Menold, Inhaberin der W3-Professur für Methoden der empirischen Sozialforschung an der Technischen Universität Dresden, nähere Informationen unter: https://tu-dresden.de/gsw/phil/iso/mes/die-professur/prof-dr-menold
Katharina Meitinger, Assistant Professor for the Social and Behavioral Sciences, University of Utrecht (Netherlands), nähere Informationen unter: https://www.uu.nl/staff/KMMeitinger
Weiterhin übermitteln wir Ihnen das von Daniel Seddig verfasste Protokoll (Vielen Dank dafür!) zur Mitgliederversammlung.
Im Zuge der Mitgliederversammlung haben sich darüber hinaus folgende wichtige Punkte ergeben:
· Wir suchen Mitglieder, die sich bereit erklären die Frühjahrstagung 2023 zu organisieren! Bei Interesse bitte ich um baldige Kontaktaufnahme unter heinz.leitgoeb@ku.demailto:heinz.leitgoeb@ku.de.
· Wie es bereits mehrfach in der Vergangenheit der Fall war, wurde auch in der letzten Mitgliederversammlung über alternative Aufnahmeverfahren in die Methodensektion (neben dem Aufnahmevortrag) diskutiert. Es wurde beschlossen, dass hierzu eine interne Arbeitsgruppe eingerichtet werden soll. Ziel ist es, alternative Modi der Aufnahme zu erarbeiten, über die dann in einer der nächsten Mitgliederversammlungen abgestimmt werden soll. Nun suchen wir Mitglieder, die sich an der Arbeitsgruppe beteiligen möchten! Bei Interesse bitte ich um Meldung unter heinz.leitgoeb@ku.demailto:heinz.leitgoeb@ku.de.
· Die Sektion hat sich an einer Initiative der Sektion "Methoden der qualitativen Sozialforschung" gemeinsam mit den weiteren Sektionen "Soziologiegeschichte", "Kultursoziologie" und "Wissenssoziologie" zur Einreichung eines Abstracts für eine Plenarveranstaltung am DGS-Kongress 2022 in Bielefeld beteiligt. Das Abstract wurde akzeptiert, so dass es die Plenarveranstaltung "Konzepte und Methoden des Polarisierens" geben wird. Das Abstract finden Sie im Anhang. Falls Sie sich aktiv als Diskutant:in an der Veranstaltung beteiligen möchten, bitte ich um ehestmögliche Rückmeldung unter heinz.leitgoeb@ku.demailto:heinz.leitgoeb@ku.de.
Abschließend möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns nochmals ganz herzlich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Petra Stein und Tobias Wolbring für die geleistete Arbeit zu bedanken!
Wir als neuer Vorstand freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam die Methodensektion in den kommenden Jahren aktiv zu gestalten und weiterzuentwickeln.
Beste Grüße Heinz Leitgöb, im Namen des gesamten Vorstands
************************************************** Mag. Dr. Heinz Leitgöb
Aktuell: Vertretung des Lehrstuhls für Soziologie und Methodenlehre Universität Leipzig Beethovenstr. 15 04107 Leipzig
Beurlaubt: Akad. Rat a. Z. Fachbereich Soziologie Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kapuzinergasse 2 85072 Eichstätt Tel.: +49 (0)8421 93 21665 Email. heinz.leitgoeb@ku.demailto:heinz.leitgoeb@ku.de