Liebe Kollegin, lieber Kollege,
wie Sie wahrscheinlich wissen, hat die DGS kürzlich eine massive Kritik am CHE-Ranking veröffentlicht. Auf diese Kritik folgte eine ausführliche Replik des CHE. Die entsprechenden Dokumente finden Sie im Anhang. Die Vorsitzende der DGS, Frau Löw, bittet uns nun um eine Einschätzung der Situation (siehe Ihren untenstehenden Brief). Wenn Sie dazu beitragen wollen, wäre ich Ihnen sehr für eine kurze Nachricht bis zum 31.7. dankbar. Der Vorstand wird dann auf Basis Ihrer Rückmeldung entscheiden, wie wir weiter verfahren.
Beste Grüße und einen schönen Sommer
Christof Wolf
Von: Prof. Löw [mailto:loew@stadtforschung.tu-darmstadt.de] Gesendet: Donnerstag, 5. Juli 2012 10:36 An: Sprecher der Methodensektion Betreff: DGS-Kritik am CHE-Ranking
Lieber Herr Wolf,
wie Sie sicher wissen hat die DGS nach Rücksprache mit den Sektionen und auf Beschluss des Konzils eine Stellungnahme zum CHE Ranking verfasst. Das CHE hat nun reagiert. Im Namen des Vorstandes möchte ich Sie nun ganz herzlich bitten, uns mit Ihrer Einschätzung zu unterstützen. Sehen Sie auf der methodischen Ebene weitere Argumente, welche die DGS anführen kann, um auf die CHE Gegendarstellung zu reagieren? Gleichzeitig interessiert uns, an welchen Stellen Sie eher der CHE-Gruppe zustimmen würden und der Einschätzung der DGS kritisch gegenüberstehen. Vielleicht gibt es auch in der Sektion jemand, der für Fragen der Evaluation besonders ausgewiesen ist und besser auf unsere Fragen antworten kann. Dann würde ich Sie bitten, unsere Anfrage an die Person (oder Personen) weiterzuleiten. In jedem Fall wäre ich über eine Unterstützung bei der weiteren Reflexion zum Thema sehr dankbar.
Mit herzlichen Grüßen
Martina Löw P.S. Wenn Ihnen ein Telefonat lieber ist, dann rufe ich auch gerne an.
methsekt-intern@mailman.uni-konstanz.de