Liebe Sektionsmitglieder,
anbei sende ich Ihnen das Protokoll zur letzten Mitgliederversammlung im Rahmen der Frühjahrstagung an der KU Ingolstadt-Eichstätt. Zu beachten ist insbesondere, dass wir für die Frühjahrstagung 2020 noch Organisatoren & einen Veranstaltungsort suchen. Wir bitten daher Sektionsmitglieder, die Interesse an einer Organisation einer Frühjahrstagung haben, sich beim Vorstand zu melden.
Mit besten Grüßen Tobias Wolbring
--- Prof. Dr. Tobias Wolbring Chair of Empirical Economic Sociology School of Business, Economics and Society Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Findelgasse 7/9 D-90402 Nürnberg Office: +49 911 5302 950 tobias.wolbring@fau.demailto:tobias.wolbring@fau.de http://www.wirtschaftssoziologie.wiso.uni-erlangen.de/ https://sites.google.com/site/tobiaswolbring/
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
"Dirk Enzmann spricht sich für eine Initiative aus, die sich an die Datenschutzbeauftragten wendet und sich für die Belange der Sozialforschung einsetzt. Durch die neue Datenschutzverordnung wird die empirische Sozialforschung massiv eingeschränkt. In vielen Fällen (z.B. Feldexperimenten) ist die rechtliche Lage unklar. Die Anwesenden sprechen sich dafür aus gemeinsam mit dem ASI und dem ADM eine Stellungnahme zu verfassen, in der die Belange der empirischen Sozialforschung vertreten werden. Tobias Wolbring will auf den RatSWD zugehen und, falls beim RatSWD nicht schon auf der Agenda, für das Thema sensibilisieren." (Protokoll der letzten MV d. Sektion)
Wir haben dieses Thema im RatSWD schon seit einigen Jahren verfolgt und die legislativen Prozesse um die europäische Datenschutzgrundverordnung intensiv begleitet. Die Einschätzung des Rates ist eher die, dass 'das Schlimmste abgewendet' wurde. Entscheidend ist auch nicht die DSGVO, sondern deren Auslegung. Z.B. ist die Frage entscheidend, ob man von einer absoluten Anonymisierung oder von einer grundsätzlichen Anonymisierung ausgeht. Die Interpretation im dt. Datenschutz läuft darauf hinaus, dass lediglich eine grundsätzliche Anonymisierung gefordert ist, man also realistischerweise davon ausgeht, dass Re-Anonymisierungen nie gänzlich auszuschließen sind.
Ich würde daher a) keinen weiteren Interventionsbedarf sehen, zumal b) die Messe bereits gelesen ist und die gesetzlichen Regelungen in Kraft getreten sind. Ich würde eher empfehlen, die Praxis zu beobachten und ggf. problematische Interventionen des Datenschutzes in das (juristisch gleichrangige) Forschungsprivileg zu dokumentieren.
Beste Grüße aus Tübingen
Jörg Strübing
Am 24.04.2019 um 14:08 schrieb Tobias Wolbring:
Liebe Sektionsmitglieder,
anbei sende ich Ihnen das Protokoll zur letzten Mitgliederversammlung im Rahmen der Frühjahrstagung an der KU Ingolstadt-Eichstätt.
Zu beachten ist insbesondere, dass wir für die Frühjahrstagung 2020 noch Organisatoren & einen Veranstaltungsort suchen. Wir bitten daher Sektionsmitglieder, die Interesse an einer Organisation einer Frühjahrstagung haben, sich beim Vorstand zu melden.
Mit besten Grüßen
Tobias Wolbring
Prof. Dr. Tobias Wolbring
Chair of Empirical Economic Sociology
School of Business, Economics and Society
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Findelgasse 7/9
D-90402 Nürnberg
Office: +49 911 5302 950
tobias.wolbring@fau.de mailto:tobias.wolbring@fau.de
methsekt-intern@mailman.uni-konstanz.de