Newsletter der Kommission Forschungstauchen Deutschland - Dezember
2006 / 2
Die Kommission Forschungstauchen Deutschland versendet die wichtigsten
Neuigkeiten zum Thema Forschungstauchen in Deutschland und Europa in
diesem Newsletter. Informationen zum An- und Abmelden und wie eventuell
angehängte PDF-Dokumente zu lesen sind, finden sich am Ende dieser
E-Mail. Weiterer Informationen zum Thema Forschungstauchen in
Deutschland und Europa finden Sie in der Homepage der KFT
www.forschungstauchen-deutschland.de
Viel Spaß beim Lesen....
________________________________________________________________________
Termine der Ausbildungskurse 2007 zum „geprüften Forschungstaucher /
European Scientific Diver“ online:
Aufgrund der großen Nachfrage nach Ausbildungsplätze zum „geprüften
Forschungstaucher / European Scientific Diver“ stellt die KFT ab sofort
eine Übersicht über die im jeweiligen Jahr angebotenen Kurse auf ihrer
Internet-Homepage (Bereich „Ausbildung“) zur Verfügung.
Siehe: http://www.forschungstauchen-deutschland.de/kurse2007.html
KFT-Datenbank für geprüfte Forschungstaucher online:
In der KFT-Forschungstaucher-Datenbank ist nun eine Suchfunktion online
(Menüpunkt - Tauchersuche), mit deren Hilfe gezielt nach geprüften
ForschungstaucherInnen über Stichworte (Qualifikation, Bundesland,
Fachgebiete etc. etc.) gesucht werden kann.
Die KFT-Datenbank wird in Zukunft die zentrale Online-Plattform in
Hinblick auf die Verfügbarkeit von geprüften ForschungstaucherInnen in
Deutschland werden. Jede(r) "geprüfte ForschungstaucherIn" kann sich
kostenfrei in der Datenbank registrieren lassen. Unternehmer,
Universitäten und Einzelpersonen können sich ebenfalls kostenfrei online
registrieren und erhalten dann Zugriff auf die entsprechenden
Datenbank-Einträge. Die KFT lädt alle geprüften Forschungstaucherinnen
und Forschungstaucher ein, sich in der Datenbank registrieren zu
lassen.
Siehe: http://www.forschungstauchen-deutschland.de/ft_datenbank.html
________________________________________________________________________
An- und Abmelden dieses Newsletters unter
http://www.forschungstauchen-deutschland.de/newsletter_abo.html
Öffnen von PDF Dateien. Um PDF Dateien öffnen zu können, benötigen Sie
einen Acrobat Reader, den Sie sich unter dieser
Adresse kostenlos herunterladen können.
Weitere Fragen an: philipp.fischerquni-konstanz.de
Kommission Forschungstauchen Deutschland - Jobinfo
________________________________________________________________________
KFT-Jobinfo: Das AWI sucht zum 01. Januar 2007 für die Betreuung von
wissenschaftlichen Taucharbeiten eine geprüfte/n Forschungstaucher/in,
Forschungstaucher-Einsatzleiterin / Forschungstaucher-Einsatzleiter.
Weitere Info über http://www.forschungstauchen-deutschland.de/jobs.html
________________________________________________________________________
Newsletter der Kommission Forschungstauchen Deutschland - Dezember 2006
Die Kommission Forschungstauchen Deutschland versendet die wichtigsten
Neuigkeiten zum Thema Forschungstauchen in Deutschland und Europa in
diesem Newsletter. Informationen zum An- und Abmelden und wie eventuell
angehängte PDF-Dokumente zu lesen sind, finden sich am Ende dieser
E-Mail. Weiterer Informationen zum Thema Forschungstauchen in
Deutschland und Europa finden Sie in der Homepage der KFT
www.forschungstauchen-deutschland.de
Viel Spaß beim Lesen....
________________________________________________________________________
1) Jahressitzung der Kommission Forschungstauchen Deutschland in
Berlin.
2) KFT-Forschungstaucher-Datenbank online.
3) Neuregelung für die Dokumentation von "Einsatzleitungen" im Rahmen
von Forschungstauchereinsätzen.
4) Bestätigung der Sprechergruppe der Kommission Forschungstauchen
Deutschland für weitere 2 Jahre.
5) Planung eines internationalen Symposiums zum Thema
"wissenschaftliches Tauchen in Deutschland und Europa" im kommenden Jahr
2007.
zu 1) Jahressitzung der Kommission Forschungstauchen Deutschland in
Berlin: Die diesjährige zweitägige Jahressitzung der Kommission
Forschungstauchen Deutschland fand auf Einladung durch die
Verwaltungsberufsgenossenschaft am 16-17.Nov. in Berlin statt. Folgende
Themen standen im Mittelpunkt der Tagung:
* nationale und EU-internationale Entwicklungen im
wissenschaftlichen Tauchens.
* Die Formulierung ethischer Grundsätze in der deutschen
Forschungstaucherei.
* Ein Jahr ESD/AESD/TEL - Zertifizierung in Deutschland.
* Versicherungsschutz für Forschungstaucher.
* Nitrox-Ausbildung im Rahmen der Lehrgänge 2007.
* Standardisierung der Gefährdungsbeurteilung bei FT-Einsätzen.
* Ein Jahr GUV R-2112.
* Symposium „Wissenschaftliches Tauchen in Deutschland und Europa“
im Sommer 2007.
Zu allen Punkten wird die KFT baldmöglichst weitere INFO im Rahmen
entsprechender Newsletter herausgeben.
zu 2) KFT-Forschungstaucher-Datenbank online: Die im Herbst 2006
angekündigte KFT-Online-Taucherdatenbank ist ab sofort in einer ersten
Testversion online und somit für alle FT und Unternehmer nutzbar. Die
Forschungstaucher-Datenbank beinhaltet Qualifikationen und
Kontaktadressen geprüfter deutscher Forschungstaucherinnen und
Forschungstaucher. Sie soll es in Zukunft vor allem Unternehmern (z.B.
Universitäten oder Forschungseinrichtungen) erleichtern, geprüfte
Forschungstaucher für Einsätze und Forschungsprojekte zu suchen und
entsprechend der benötigten Qualifikation (FT, ESD, AESD, TEL etc.),
wiss. Fachrichtung und dem Bundesland zu finden. Zu diesem Zweck kann
die Datenbank u.a. mit einem Menüpunkt (Tauchersuche) auch nach
Stichworten (Limnologie, Foto-Video, Archäologie etc. etc.) durchsucht
werden. Die KFT-Datenbank soll nun kontinuierlich ausgebaut werden und
die zentrale online-plattform in Hinblick auf die Verfügbarkeit von
geprüften Forschungstaucherinnen und Forschungstauchern in Deutschland
werden. Jede(r) "geprüfte ForschungstaucherIn" kann sich ab sofort in
der Datenbank registrieren lassen. Unternehmer, Universitäten und
Einzelpersonen können sich online registrieren und erhalten dann Zugriff
auf die entsprechenden Datenbank-Einträge.
zu 3) Neuregelung für die Dokumentation von "Einsatzleitungen" im Rahmen
von Forschungstauchereinsätzen: Zum Nachweis für die AESD -
Zertifizierung müssen neben anderen Forderungen (siehe
www.forschungstauchen-deutschland.de) u.a. auch 20 Einsatztage als
Taucheinsatzleiter nachgewiesen werden. Zu diesem Zweck können
Tauchereinsatzleitungen ab sofort im normalen "Dienstbuch für
ForschungstaucherInnen (siehe KFT-Download)" eingetragen werden. Die
Einsatzleitung wird dabei vom verantwortlichen Leiter des
Tauchbetriebens bzw. dem Unternehmer gegengezeichnet. Andere Nachweise
wie z.B. dokumentierte und gegengezeichnete Gefährdungsbeurteilungen mit
eindeutiger Benennung der Person des Einsatzleiters sind zum Nachweis
ebenfalls möglich.
4) Bestätigung der Sprechergruppe der Kommission Forschungstauchen
Deutschland für weitere 2 Jahre: Die Sprechergruppe der Kommission
Forschungstauchen Deutschland wurde in seiner bestehenden
Zusammensetzung (PD Dr. Philipp Fischer/Sprecher, Dipl. Biol. Frank
Donat/Stellvertretender Sprecher, Dr. Martin
Mainberger/stellvertretender Sprecher) für weitere zwei Jahre im Amt
bestätigt.
5) Internationalen Symposiums zum Thema "wissenschaftliches Tauchen in
Deutschland und Europa" im Jahr 2007: Vor dem Hintergrund der nationalen
und europäischen Entwicklungen im Bereich wissenschaftliches Tagung
wurde die Ausrichtung des für 2007 geplanten Symposiums zum wiss.
Tauchen für den Sommer 2007 terminiert. Schwerpunkte des internationalen
Treffens sollen u.a. die internationale Kooperation beim wiss. Tauchen
innerhalb der EU sein sowie neueste Entwicklungen im Bereich wiss.
Tauchen der verschiedensten Disziplinen, Medizin, Technik usw. Ebenfalls
soll es eine "Informationsveranstaltun" der Unfallversicherungsträger zu
den Themen Versicherungsschutz, Gefährdungsbeurteilung und Regelwerke
geben. Angesprochen sollen dabei neben aktiven Forschungstauchern auch
Sicherheitsingenieure der Universitäten bzw.die verantwortlichen Leiter
von Betrieben mit wissenschaflichen Taucharbeiten sein. Nähere Info
folgen baldmöglichst.
________________________________________________________________________
An- und Abmelden dieses Newsletters unter
http://www.forschungstauchen-deutschland.de/newsletter_abo.html
Öffnen von PDF Dateien. Um PDF Dateien öffnen zu können, benötigen Sie
einen Acrobat Reader, den Sie sich unter dieser
Adresse kostenlos herunterladen können.
Weitere Fragen an: philipp.fischerquni-konstanz.de