Newsletter der Kommission Forschungstauchen Deutschland - Juli 2007
Die Kommission Forschungstauchen Deutschland versendet die
wichtigsten Neuigkeiten zum Thema Forschungstauchen in Deutschland
und Europa in diesem Newsletter. Das An- oder Abmelden des
Newsletters erfolgt über den folgenden Link der Kommission
Forschungstauchen Deutschland: http://www.forschungstauchen-
deutschland.de/newsletter_abo.html.
Um eingebundene / angehängte PDF Dateien öffnen zu können, benötigen
Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie unter der Adresse "http://
www.adobe.com/products/acrobat/readstep2.html" kostenlos herunterladen.
Weiterer Informationen zum Thema Forschungstauchen in Deutschland und
Europa finden Sie in der Homepage der KFT www.forschungstauchen-
deutschland.de.
********************************************************
ESD/AESD/TEL Scheckkarten werden an die ersten 2006 in Deutschland
zertifizierten ESD’s, AESD’s und KFT-Tel’s ausgeliefert.
Nach fast einjähriger Projektarbeit werden dieser Tage die ersten KFT-
Scheckkarten zu den Qualifikationen European Scientific Diver, (ESD),
Advanced European Scientific Diver (AESD) und KFT-
Tauchereinsatzleiter (KFT-TEL) verschickt. Die Karten werde zukünftig
einmal pro Quartal (alle 3 Monate) vom Hersteller geliefert und dann
an die im vergangene Quartal neu zertifizierten ESD, AESD und KFT-Tel
verschickt werden (Info’s zu Zertifizierung unter http://
www.forschungstauchen-deutschland.de/downloads.html.
********************************************************
Qualifikation „Geprüfter Forschungstaucher“ in der englischen HSE-Liste.
Der „geprüfte Forschungstaucher“ ist seit Juli 2007 in der Englischen
HSE - Liste als Äquivalent zu den Englischen Forschungstaucher-
Qualifikationen aufgenommen. Verantwortlich dafür sind vor allem
Frank Werner (Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft - Prävention
Tiefbau, Vorsitzender der Prüfungskommission Foschungstauchen) und
Hanno Thallmaier (Bundesunfallkasse München), denen die KFT im Namen
aller geprüfter Forschungstaucher ganz herzlich danken möchte. Die
Aufnahme in die Englischen Äquivalenzlisten stellt sicher, dass
deutsche „geprüfte Forschungstaucher“ im Rahmen wissenschaftlicher
Projekte in England unter Wasser wissenschaftlich arbeiten können.
********************************************************
Erfolgreicher Internationaler Workshop zum Thema „Scientific Diving
Across Europe“ am 25-25.06.2007 in Berlin am Helmholtz-Zenrum.
Im Vorfeld des aus organisatorischen Gründen auf den 15-16.10.2007
verschobenen 1. Europäischen Symposiums zum Wissenschaftlichen
Tauchen“ in Bremerhaven am Alfred-Wegener Institut trafen sich
Vertreter der Länder Frankreich, England, Schweden, Finland, Polen,
Italien und Deutschland am 25. - 26.06.2007 in Berlin zu einem
vorbereitenden Workshop. Inhalte des Treffens waren vor allem die
neue EU-Initiative zur Harmonisierung des wissenschaftlichen Tauchens
in Europa und die Planung des 1.ISOSD-Symposiums (siehe http://
www.forschungstauchen-deutschland.de).
********************************************************
Erstes Europäisches Symposium zum Wissenschaftlichen Tauchen am
15-16. Oktober 2007 am Alfred-Wegener Institut Bremerhaven.
Das „1. Europäische Symposium zum Wissenschaftlichen Tauchen“ findet
nun am 15-16. Oktober 2007 wie geplant in Bremerhaven am Alfred-
Wegener-Institut statt. Es wird von der Kommission Forschungstauchen
Deutschland und dem in Berlin (s. oben) neu konstituierten „Interim -
European Scientific Diving Commitee“ organisiert. Das Symposium wird
in einen ersten internationalen und eine zweiten nationalen Tag
gegliedert sein. Schwerpunkte des ersten Tages werden (vormittags)
vor allem internationale Fachvorträge zum Thema wissenschaftliches
Tauchen sein und (nachmittags) die derzeit EU-länderübergreifend
laufenden Bemühungen um eine Europa-einheitliche Regelung zum Thema
„wissenschaftlichen Tauchen ohne nationale Grenzen“. Am zweiten Tag
werden, wie geplant, vor alle deutsche Themenschwerpunkte im
Mittelpunkt stehen. Das endgültige Programm wird Ende Juli erwartet
und auf der KFT-Homepage abrufbar sein.
********************************************************
Weitere Fragen bitte an: info(a)forschungstauchen-deutschland.de
MIT DER BITTE UM VERTEILUNG
Die AG Dynamik Mariner Gemeinschaften sucht für eine Forschungsfahrt
mit der FS Heincke kurzfristig einen KFT-zertifizierten
Tauchereinsatzleiter. Schlauchtaucherfahrungen wären wünschenswert,
sind aber nicht unbedingt erforderlich.
Die Fahrt startet am 29.07.07 in Bremerhaven und endet dort am 16.08.07.
Die Vergütung richtet sich nach TVL 6.
Wir bitten um baldmöglichste Rückmeldung an das AWI Tauchzentrum
(scientific.diving(a)awi.de)
Gruss Philipp Fischer
***************************************************
PD Dr. Philipp Fischer
Alfred-Wegener-Institut
Biologische Anstalt Helgoland
Building A
D-27498 Helgoland
Phone: +49(4725)819-3344
Fax: +49(4725)819-3369
http://www.awi.de/People/show?pfischerhttp://www.uni-konstanz.de/fischer-grouphttp://www.forschungstauchen-deutschland.de