Newsletter der Kommission Forschungstauchen Deutschland – November 2008
Die Kommission Forschungstauchen Deutschland (KFT) versendet die wichtigsten Neuigkeiten zum Thema Forschungstauchen in Deutschland und Europa in diesem Newsletter. Das An- oder Abmelden des Newsletters erfolgt über den folgenden Link der Kommission Forschungstauchen Deutschland: http://www.forschungstauchen-deutschland.de/newsletter_abo.html . Um eingebundene / angehängte PDF Dateien öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie unter der Adresse "http://www.adobe.com/products/acrobat/readstep2.html " kostenlos herunterladen. Weitere Informationen zum Thema Forschungstauchen in Deutschland und Europa finden Sie in der Homepage der KFT www.forschungstauchen-deutschland.de.
********************************************************
TOP-Thema: Anerkennung des ESDC (European Scientific Diving Commitee) als Panel des European Science Foundation – Marine Boards.
Als den größten Fortschritt der letzten Jahre im Bereich wissenschaftliches Tauchen in Deutschland und Europa darf die offizielle Anerkennung des im Oktober 2007 in Bremerhaven gegründeten ESDC als Panel der European Science Foundation – Marine Board gelten. Die offizielle Anerkennung erfolgte im Rahmen der European Science Foundation – Marine Board Sitzung am 20 und 21 Oktober 2008 in Toulon (Frankreich). Die in Toulon anwesenden Vertreter des European Scientific Diving Commitee (Jean-Pierre Feral – Frankreich, Philipp Fischer – Deutschland) stellten die Organisationsstruktur und die Ziele das ESDC im Plenum des ESF-Marine Board vor und nahmen die Ernennung am 21.10.2008 entgegen.
Die European Science Foundation ist die zentrale Wissenschaftsorganisation Europas. Ihr angeschlossen sind die jeweiligen nationalen Wissenschaftsdachverbände, in Deutschland z.B. die Deutsche Forschungsgemeinschaft oder das Max-Planck-Institut. Die Anerkennung als Panel des ESF bzw. seines Gremiums für Marine Forschung (Marine Board) bestätigt die Führungsrolle des ESDC bzw. seiner nationalen Gremien (in Deutschland die KFT) für die künftige Entwicklung des wissenschaftlichen Tauchens in Europa sowie die Bedeutung des wissenschaftlichen Tauchens für die aquatische Forschung in Europa. Mit der Nominierung erhält das Wissenschaftliche Tauchen, nach inzwischen 50-jährigen Entwicklung, einen hohen Stellenwert und wird, ähnlich wie die europäische Forschungsschiffsflotte, als zentrale Methodik in der modernen aquatischen Forschung angesehen.
Das ESDC erhält damit auch Verantwortung für die Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Tauchens in Europa. In diesem Zusammenhang wurde das ESDC vom ESF-Marine Board aufgefordert ein Zukunftspapier für die Entwicklung der Methodik „wissenschaftliches Tauchen in Europa“ zu erstellen.
Mit der Ernennung des European Scientific Diving Commitee als Panel des European Science Foundation – Marine Board ist ein Ziel in greifbare Nähe gerückt, an dem Forscher aller am Forschungstauchen beteiligten Disziplinen und zahlreicher europäischer Nationen nunmehr seit Jahrzehnten zusammenarbeiten – ein europäisches Netzwerk, das nationale Kompetenzen bündelt und dem europäischen Forscherkollektiv zur Verfügung stellt. Als Sprecher der Kommission Forschungstauchen Deutschland und stellv. Sprecher des European Scientific Diving Commitee möchte ich mich in diesem Zusammenhang im Namen aller deutschen und europäischen Forschungstaucher ganz herzlich bei den Kollegen Klaus Schwarzer (Uni Kiel), Martin Mainberger (Kommission f. Unterwasserarchäologie), Frank Donat (ICBM - Uni Oldenburg), Frank Werner (BG Bau - Prüfungskommission Forschungstauchen Deutschland) sowie allen Mitgliedern der Kommission Forschungstauchen Deutschland bedanken, ohne deren Engagement über die letzten Jahre dieser Erfolg auf Europäischer Ebene nicht möglich gewesen wäre.
Gez. Philipp Fischer
********************************************************
Weitere Fragen bitte an: info@forschungstauchen-deutschland.de
Kommission Forschungstauchen Deutschland (The German Commission for Scientific Diving)
P. Fischer (Sprecher) Alfred-Wegener-Institut Biologische Anstalt Helgoland Building A D-27498 Helgoland
Phone: +49(4725)819-3344 Fax: +49(4725)819-3369
www.forschungstauchen-deutschland.de info@forschungstauchen-deutschland.de