Newsletter der Kommission Forschungstauchen Deutschland – Februar 2009 

Die Kommission Forschungstauchen Deutschland versendet die wichtigsten Neuigkeiten zum Thema Forschungstauchen in Deutschland und Europa in diesem Newsletter. Das An- oder Abmelden des Newsletters erfolgt über den folgenden Link der Kommission Forschungstauchen Deutschland: http://www.forschungstauchen-deutschland.de/newsletter_abo.html. Um eingebundene / angehängte PDF Dateien öffnen zu können, benötigen Sie einen Acrobat Reader. Diesen können Sie unter der Adresse "http://www.adobe.com/products/acrobat/readstep2.html" kostenlos herunterladen. Weiterer Informationen zum Thema Forschungstauchen in Deutschland und Europa finden Sie in der Homepage der KFT www.forschungstauchen-deutschland.de.

Dieser und frühere Newsletter der KFT sind auch abrufbar unter: http://www.forschungstauchen-deutschland.de/newsletter_abo.html / Abschnitt "Zum Archiv des KFT-Newsletters" 

__________________________________________________________________________________

Thema: Zertifizierungsvorgänge durch die Kommission Forschungstauchen Deutschland (KFT)

Seit Juli 2006 gibt es die Möglichkeit, sich durch die KFT als Taucheinsatzleiter (TEL), European Scientific Diver (ESD) und Advanced Euopean Scientific Diver (AESD) zertifizieren zu lassen.
Die Zertifizierungen zum ESD und AESD sollen einen erleichterten Einsatz deutscher Forschungstaucher in internationalen Tauchgruppen ermöglichen. Für den Einsatz in einer deutschen Tauchgruppe sind sie somit nicht zwingend erforderlich, erleichtern aber immer häufiger die Eingliederung in eine fremde Gruppe. Die Zertifizierung zum TEL ermöglicht eine höhere Mobilität auch innerhalb von Deutschland.

Die einzelnen Qualifikationen können jeweils unabhängig voneinander beantragt werden. Die jeweiligen Antrags-Formblätter finden sich im Downloadbereich der KFT-Homepage im Internet. Hier sind auch die jeweiligen Kriterien beschrieben, die für die erfolgreiche Bearbeitung erfüllt sein müssen. Ebenso findet sich hier die Aufzählung der nötigen Unterlagen, die dem Antrag vollständig beigelegt werden müssen.

Für die Bearbeitung fallen einmalige Kosten an, diese betragen:

-       TEL 40 €

-       ESD    30 €

-       AESD 60 €

Bei kombinierten Zertifizierungen können geringere Zertifizierungskosten gezahlt werden. Diese setzen sich zusammen aus den Kosten des höheren Zertifizierungsgrades plus zusätzliche Kosten von 5€ pro weiterem Zertifikat.

Beispiel: AESD + TEL-Zertifizierung; AESD 60€ plus TEL 5€ statt 40€; Summe 65€;

Ersparnis 35€

Studenten und arbeitslose Personen erhalten nach Vorlage entsprechender Nachweise und der schriftlichen Versicherung, dass keine Kostenübernahme durch Dritte stattfindet, eine Ermäßigung von 50% auf alle Zertifizierungen. Auf die Zertifizierungskosten von 5€ bei Kombipaketen wird keine Ermäßigung gewährt.

Beispiel: AESD + TEL-Zertifizierung; AESD 30€ plus TEL 5€ statt 20€; Summe 25€;

Ersparnis 25€

Die Inanspruchnahme einer Ermäßigung muss vom Antragsteller schriftlich kurz begründet werden. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Ermäßigung gegenüber der KFT.

Der Zertifizierungsvorgang kann nur bei Einsendung der vollständigen Unterlagen beginnen. Hierzu gehören

-       beide Seiten des Antragsformulars, die von einem anerkannten Ausbildungsbetrieb abgestempelt und unterschrieben sein müssen. Mit der Unterschrift garantiert der jeweilige Ausbildungsbetrieb für die Erfüllung der Kriterien

-       eine Kopie der Urkunde „geprüfter Forschungstaucher“

-       Zahlungsnachweis (Ausdruck bzw. Kopie von z.B. online banking reicht)

-       Ermäßigungsnachweis (Kopie) und Erklärung, dass die Kosten nicht anderweitig übernommen werden.

Je vollständiger die Unterlagen eingesendet werden, desto schneller verläuft die Bearbeitung. Nicht vollständige Unterlagen werden zurückgesendet.
Die Anträge zur Zertifizierung zum TEL und ESD werden direkt an Frau Dipl. Biol. Antje Klawon (Adresse auf Antragsformular ) gesendet.
 
Zur Zertifizierung „AESD“ müssen zusätzlich die geforderten Taucheinsätze schriftlich nachgewiesen und dem Antrag in Kopie beigefügt werden.
 
Bitte beachten: Zur Zertifizierung als AESD müssen in Deutschland mindestens 20 Taucheinsatzleitungen (dive leader) schriftlich im Taucherdienstbuch und gegengezeichnet durch den Leiter der beauftragenden Einrichtung (z.B. Universität, Ausbildungsbetrieb etc.) nachgewiesen sein. Von diesen 20 Einsätzen können bis zu 10 Einsätze auch als stellvertretender TEL durchgeführt werden. Diese Einsätze werden dem stell. TEL vom schriftlich bestellten Taucheinsatzleiter im Taucherdienstbuch gegengezeichnet. Im Dienstbuch muss dabei vermerkt werden, dass der stellvertretende TEL maßgeblich bei der Planung und Durchführung des Taucheinsatzes beteiligt war.
 
Die Bearbeitung dieser AESD-Zertifizierung erfolgt durch drei Sprecher der Kommission Forschungstauchen. Daher ist von einer etwas längeren Bearbeitungszeit auszugehen.

Gez. Antje Klawon