Liebe KFT Newsletter-Abonnenten,
anbei ein Ausschreibung für eien Bachelorarbeit am AWI -Taucdhzentrum die auch füpr wiss. Taucher:innen interesant sein könnte.
Viele Grüsse, Philipp 
 





Am 21.02.2024 um 11:55 schrieb Schuster, Wolfgang, 1 <Wolfgang1Schuster@bundeswehr.org>:

Klassifizierung: ÖFFENTLICH/PersDat Schutzbereich 1

Moin,
bei meinem Entwurf hab ich zwei Worte im Texte ausgelassen, hier hab ich jetzt einmal „beprobt“ rausgenommen.
Weil die Bw zwar den Versuchsplatz stellt, sich aber sonst haushälterisch zurückhält, ist es so in Ordnung. Der/die Kandidatin kann aber gerne auf die Ergebnisse zugreifen, die hier durch die Hafentests erlangt werden.
 
 
@Lars Dähne: Rechnungadresse/Lieferadresse für den Hafentestteil ist 
MaRenate e.K.
Clausewitzstraße 105
26125 Oldenburg
 
HRA OL 20 80 66
UStNr.: DE2 28 91 67 17
 
Viele Grüße
Wolfgang Schuster
 
im Auftrag
mit maritimen Grüßen,
Schuster
Fregattenkapitän
<image004.png>
 
 
Von: Philipp Fischer <Philipp.Fischer@awi.de>
Gesendet: Mittwoch, 21. Februar 2024 10:50
An: Schuster, Wolfgang, 1 <Wolfgang1Schuster@bundeswehr.org>
Cc: Lars Dähne <L.Daehne@surflay.com>
Betreff: Re: Treffen am 16.2.24- online
 
Liebe Kollegen,
anbei der Entwurf der Ausschreibung der Bachelorarbeit am AWI. Gerne kommentieren. Wenn das so ok ist, würde ich die Arbeit nächste Woche rausgeben?
@Wolfgang: Ich habe die BW explizit nicht erwähnt, da wir am AWI dann mit ca. 5 Monate Verzögerung rechnen müssen da dann alle prüfen, ob wir in einen Krieg reigezogen werden. OK?
 
Viele Grüsse, Philipp 

 

Am 16.02.2024 um 15:28 schrieb Schuster, Wolfgang, 1 <Wolfgang1Schuster@bundeswehr.org>:
 

Klassifizierung: ÖFFENTLICH/PersDat Schutzbereich 1

Moin,
 
das hat ja alles geklappt- in Berlin ist die Präsidentendichte dieses Wochenende sehr hoch (Israel, Ukraine) und da sperrt der Personenschutz SBahnlinien. . 
Zwischendurch hab ich hier mal mit der Werkstatt Kontakt aufgenommen, da möchte man gerne helfen und Rahmen entsprechend der angefügten , nicht maßstabsgerechten anfertigen;
 
Wie groß genau sind die Objektträger, bitte: 76mm*26mm*1mm?
Die Gläser können passgenau zwischen zwei Träger eingelegt werden und diese dann fest, wieder lösbar, verbunden werden. Der Einfachheit halber macht die Werkstatt gleich vier davon.
Ein Auge zur Bestigung ist auch vorgesehen.
 
Einen Prototyp hab ich vermutlich Mittwoch, vermutlich inkl. 3D Druckdatei und dann aus V4A Stahl, Messing, Schiffbaustahl oder PMA.
Die 1.190€ „Marineanteil“ übernimmt ein Meeresforschungs- KMU, im Hinblick auf einen möglichen Projektantrag für 2025 brauchen wir das sowieso (oder das BIS- Bremerhaven).
 
Schönes Wochenende
 
im Auftrag
mit maritimen Grüßen,
Schuster
Fregattenkapitän
<image002.png>
 
 
Von: Lars Dähne <L.Daehne@surflay.com>
Gesendet: Freitag, 16. Februar 2024 11:19
An: Schuster, Wolfgang, 1 <Wolfgang1Schuster@bundeswehr.org>; Philipp Fischer <Philipp.Fischer@awi.de>
Betreff: AW: Treffen am 16.2.24- online
 
Ich bin jetzt drin. Es tut mir leid, dass ich nicht rechtzeitig da war, aber Herr Selenski ist in Berlin und da fuhr die S-Bahn nicht. Verstehe auch nicht warum, aber….
 
Von: Schuster, Wolfgang, 1 [mailto:Wolfgang1Schuster@bundeswehr.org]
Gesendet: Mittwoch, 14. Februar 2024 13:18
An: Lars Dähne <L.Daehne@surflay.com>; Philipp Fischer <Philipp.Fischer@awi.de>
Betreff: Treffen am 16.2.24- online
 

Klassifizierung: ÖFFENTLICH/PersDat Schutzbereich 1

Guten Tag,
 
an bei der Einwahllink für die WebEx am Freitag, 16.2.24 um 10:30 oder 161030B feb 24. Videokonferenzraum ist wieder hier: 
 
Vielen Dank dafür.
 
Thema ist:
 
Bewuchsvermeidung auf glatten, transparenten Oberflächen, welche dem Seewasser ausgesetzt sind (z.B. Kameralinsen) und sich durch den Standort der regelmäßigen Reinigung durch z.B. Forschungstaucherinnen oder Schiffstaucherinnen entziehen.
Einen Versuchsaufbau haben wir bereits skizziert, sinnvoll wurden handelsübliche Objektträger aus der Mikroskopie erachtet, welche eine optisch hohe Vergütung/ Transparenz aufweisen. 
Diese sollten dann mit entsprechenden Layern ausgestattet werden und hier und/oder auf Helgoland regelmäßig beprobt werden. Im Hinblick auf Bewuchsschutz hülfe es, wenn sich nach 6 monten die Transmission nicht wesentlich verschlechtert hat.
Die Grundfinanzierung kann möglicherweise die Bw übernehmen, das AWI oder Beide.
 

Für eine weitergehende Projektfinanzierung wurde das  https://www.bis-bremerhaven.de/de/  als möglicher Ansprechpartner für ein mögliches Folgeprojekt  erwähnt.

Ich freue mich auf Freitag und
-          Im Auftrag
mit maritimen Grüßen,
Schuster
Fregattenkapitän
 
Diplom Meeresumweltwissenschaftler Wolfgang Schuster         
MArs Wilhelmshaven AF 112
Gökerstraße 7
26384 Wilhelmshaven
 
Tel. (00 49) – 44 21 49 23 17
<image005.png>
 
 
Von: Lars Dähne <L.Daehne@surflay.com>
Gesendet: Montag, 12. Februar 2024 10:44
An: Schuster, Wolfgang, 1 <Wolfgang1Schuster@bundeswehr.org>; Philipp Fischer <Philipp.Fischer@awi.de>
Betreff: AW: membranes_07_00013_pdf.pdf
 
Guten Tag allerseits,
das wäre für mich in Ordnung. Vielleicht 10.30?
 
Viele Grüße
Lars Dähne
 
Von: Schuster, Wolfgang, 1 [mailto:Wolfgang1Schuster@bundeswehr.org]
Gesendet: Freitag, 9. Februar 2024 09:00
An: Lars Dähne <L.Daehne@surflay.com>; Philipp Fischer <Philipp.Fischer@awi.de>
Betreff: AW: membranes_07_00013_pdf.pdf
 

Klassifizierung: ÖFFENTLICH/PersDat Schutzbereich 1

Guten Morgen,
 
weil ich am Montag und Donnerstag schon komplett verplant bin schlage ich den Freitagvormittag vor?  
im Auftrag
mit maritimen Grüßen,
Schuster
Fregattenkapitän
<image006.png>
 
 
Von: Lars Dähne <L.Daehne@surflay.com>
Gesendet: Donnerstag, 8. Februar 2024 19:39
An: Schuster, Wolfgang, 1 <
Wolfgang1Schuster@bundeswehr.org>; Philipp Fischer <Philipp.Fischer@awi.de>
Betreff: AW: membranes_07_00013_pdf.pdf
 
Lieber Herr Schuster,
ich bin nächsten Montag aus dem Urlaub zurück und dann können wir uns gerne online treffen. Der Artikel ist sehr hilfreich, für die Auswahl der Beschichtungen. Wann würde es denn nächste Woche passen?
 
Viele Grüße
Lars Dähne
 
Von: Schuster, Wolfgang, 1 [mailto:Wolfgang1Schuster@bundeswehr.org]
Gesendet: Donnerstag, 8. Februar 2024 13:28
An: Philipp Fischer <
Philipp.Fischer@awi.de>; Lars Dähne <L.Daehne@surflay.com>
Betreff: membranes_07_00013_pdf.pdf
 
Guten Tag,
 
wir waren im November 23 verblieben, daß wir uns im Februar 24 wieder träfen.  Wie wollen wir fortfahren? Im Anhang findet sich ein Artikel, der mir  beider Recherche über den Weg lief.
 
Viele Grüße vom MArs aus Wilhelmshaven,
Wolfgang Schuster
 
 
<Bsc_These_Oberflächenschutz_20240216_WS.docx><Objektträgerträger_BSc_These_Oberflächenschutz_20240216_WS.docx>
 
*************************************************** 
Prof. Dr. Philipp Fischer
Kommission Forschungstauchen Deutschland
The German Commission for Scientific Diving
Alfred-Wegener-Institut
Biologische Anstalt Helgoland
Building B
Am Binnenhafen 1117
D-27498 Helgoland
 
Phone: +49(4725)819-3344
Skype: fischer_philipp
Fax: +49(4725)819-3299
 
 
 
 

 

<image003.gif>
 
<Ausschreibung_Bachelor_pf_ws.docx>

*************************************************** 
Prof. Dr. Philipp Fischer
Kommission Forschungstauchen Deutschland
The German Commission for Scientific Diving
Alfred-Wegener-Institut
Biologische Anstalt Helgoland
Building B
Am Binnenhafen 1117
D-27498 Helgoland
 
Phone: +49(4725)819-3344
Skype: fischer_philipp
Fax: +49(4725)819-3299
 
http://www.forschungstauchen-deutschland.de/

http://www.scientific-diving.eu/

http://www.esf.org/research-areas/marine-sciences/marine-board-panels/scientific-diving-and-the-esdp.html


image004.gif



*************************************************** 
Prof. Dr. Philipp Fischer
Kommission Forschungstauchen Deutschland
The German Commission for Scientific Diving
Alfred-Wegener-Institut
Biologische Anstalt Helgoland
Building B
Am Binnenhafen 1117
D-27498 Helgoland
 
Phone: +49(4725)819-3344
Skype: fischer_philipp
Fax: +49(4725)819-3299
 
http://www.forschungstauchen-deutschland.de/

http://www.scientific-diving.eu/

http://www.esf.org/research-areas/marine-sciences/marine-board-panels/scientific-diving-and-the-esdp.html


image004.gif