Liebe Abonnentinnen und Abonnenten des KFT-Newsletter, lieber Forschungstaucherinnen und Forschungstaucher
Im Anhang der neueste KFT Newsletter Ausgabe „Mai 2023“. Themen dieses KFT-Newsletters sind:
* Empfehlungen zur Rückkehr zum Tauchsport nach einer Infektion mit SARS-CoV2 (Wieder-) Erteilung der Tauchtauglichkeit * Neufassung “Leitlinie Tauchunfall” der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM e.V.) * Tauchen in der Stillzeit * Neuregelung bei der gewerblichen Nutzung von Sportbootführerscheinen und Umtausch in Kleinschifferzeugnisse) * KFT-Handlungsempfehlung 5: Offshoretauchen im Bereich wissenschaftlicher Taucheinsätze gemäß DGUV Regel 101-023 „Einsatz von Forschungstauchern“ * Empfehlungen zur Nutzung eines Beatmungsbeutels und AED bei wissenschaftlichen Taucheinsätzen - ein Gastbeitrag von Dr. Ulrich van Laak
Wir wünschen Euch allen sicheres Arbeiten unter Wasser
Der KFT Sprecherrat.
____________________________________ Kommission Forschungstauchen Deutschland (The German Commission for Scientific Diving)
P. Fischer (Sprecher) Alfred-Wegener-Institut Biologische Anstalt Helgoland Building A D-27498 Helgoland
Phone: +49(4725)819-3344 Fax: +49(4725)819-3369
www.forschungstauchen-deutschland.dehttp://www.forschungstauchen-deutschland.de/ info@forschungstauchen-deutschland.demailto:info@forschungstauchen-deutschland.de
*************************************************** Prof. Dr. Philipp Fischer Kommission Forschungstauchen Deutschland The German Commission for Scientific Diving Alfred-Wegener-Institut Biologische Anstalt Helgoland Building B Am Binnenhafen 1117 D-27498 Helgoland
Phone: +49(4725)819-3344 Skype: fischer_philipp Fax: +49(4725)819-3299
http://www.forschungstauchen-deutschland.de/
http://www.scientific-diving.eu/
http://www.esf.org/research-areas/marine-sciences/marine-board-panels/scient...
[cid:ce3fa4fc-b1ad-4e85-a25a-00004b8db1d7@dmawi.de]