"Gestern war heute noch morgen."
- unbekannt -
Hallo zusammen,
und übermorgen (aus heutiger Sicht) ist der letzte Morgen, um sich
eines
der wunderschön-edel-praktischen T-Shirts mit Erinnerungswert für die
Zeit, wenn heute gestern ist, zu sichern. Natürlich bieten wir euch mit
unserem Wiwi-T-Shirt nicht irgendein billig bedrucktes Nachthemd,
sondern ein schönes Polo-Shirt mit gesticktem Logo in den Farben hell-
und dunkelblau. Um sich das besser vorstellen zu können, findet ihr im
Anhang ein paar Fotos. Wer die Fotos nicht öffnen kann, schaue auf
folgenden Link:
http://www.uni-konstanz.de/studis/fs/fs-wiwi/aktuell.php#eia
Die Fotos zeigen bisher nur das Herrenmodell, es gibt aber natürlich
auch ein Damenmodell (mit "weiblichem" Schnitt). Am Besten, ihr kommt
vorbei und probiert euch eins an:
Letzter Termin zur Anprobe und Bestellung für dieses Semester:
**** Freitag, 24.11.2006 **** 10 - 12 Uhr **** G313
Der Raum ist auf Ebene F3 (Fachbereich Geschichte) hinter den Toiletten
im ehemaligen CIP-Pool. Der Eingang ist direkt neben dem Kopierer.
Bestellungen nur gegen Vorkasse (24,50 Euro)!!!
Lasst euch diese Gelegenheit nicht entgehen!
Viele Grüße,
Eure Fachschaft
PS: Hier noch eine weitergeleitete Nachricht des AEGEE:
Hallo zusammen!
Wißt ihr, wo man sich mit "gamardshoba" begrüßt? Warum hat
das estnische Wort "terviseks" überhaupt nichts mit Sex zu
tun? Und wieviele Menschen in der Welt sprechen eigentlich baskisch?
Keine Ahnung? Dann kommt am 23. November zum Europäischen Sprachentag
und findet es heraus! Hier findet jeder Sprachenfreund etwas
Interessantes:
Wann? Was? Wo?
ab 11.30 h Language Fair und Eingangsbereich
Sprachenquiz
12-13 h Minisprachkurs Russisch D 435
13-14 h Minisprachkurs Estnisch G 302
13-14 h Minisprachkurs Georgisch D 435
14-15 h Minisprachkurs Ukrainisch G 302
15-16 h Minisprachkurs Baskisch G 302
17-18 h Georgisches Abendessen Mensa
20 h Film "Kukushka" (OmU) A 701
in 3 Sprachen
Im Foyer der Uni informieren euch Stellwände über die verschiedensten
Sprachen Europas und ihr könnt euer Wissen bei einem Quiz unter Beweis
stellen. Dem Gewinner winkt ein Preis vom English Bookshop.
Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie baskisch oder georgisch klingt?
In den Mini-Sprachkursen bekommt ihr eine kleine Einführung in
verschiedene "exotische" europäische Sprachen von
entsprechenden Muttersprachlern.
Wenn ihr vom vielen Zuhören, Raten und Lesen Hunger bekommen habt, kein
Problem -verhungern müsst ihr nicht: Das Abendessen in der Mensa steht
nämlich ebenfalls unter dem Motto des Sprachentags und ihr könnt
russische und georgische Spezialitäten probieren!
Für die Kinofans unter euch gibt es am Abend ab 20 Uhr ein besonderes
Schmankerl: In A 701 zeigen wir euch den Film "Kukushka",
in dem die drei Hauptpersonen, jeweils der Sprache der anderen beiden
nicht mächtig, aufs vergnüglichste aneinander vorbei reden.
(siehe auch: http://www.koolfilm.de/kukushka/kukushka.php4)
Der Europäische Sprachentag wird jedes Jahr von AEGEE-Gruppen Ende
November am selben Tag in ganz Europa gefeiert. Ursprünglich ist er
eine Initiative des Europa-Rats und fand im Jahr 2001 im Rahmen des
"Europäischen Jahres der Sprachen" erstmalig statt.
AEGEE-Konstanz freut sich auf euch!
--------------------------------------------
Fachschaft
des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
Universität Konstanz
Universitätsstraße 10
D-78457 Konstanz
Raum: F 265
Telefon: (0 75 31) 88-36 74
E-Mail: fachschaft.wiwi(a)uni-konstanz.de
URL: http://www.uni-konstanz.de/studis/fs/fs-wiwi
--------------------------------------------