Liebe WiWis,

am Montag, den 21. Juni findet auf Einladung der Evang. Studierenden- und Hochschulgemeinde Konstanz, des FB  Wirtschaftswissenschaften und der Global Marshall Plan Initiative Regionsgruppe Bodensee ein Vortragsabend zum Thema "Mit Wachstum aus der Krise, oder Krise des Wachstums? Welche Art von Wachstum hilft uns wirklich?" statt.

Der Referent, Professor Dr. Hans Diefenbacher von der Universität Heidelberg, ist Beauftragter für den Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland, EKD, insbesondere für Umweltfragen, und hat gemeinsam mit Dr. Roland Zieschank (FU Berlin) den so genannten Nationalen Wohlfahrtsindex (NWI) für Deutschland entwickelt.

Der NWI wird aus 21 Indikatoren berechnet, die Umwelt-, Gesundheits-, Sicherheits- und Konsumdaten abbilden, und geht daher weit über den am weitesten verbreiteten Wohlstandsindikator des Bruttoinlandsproduktes hinaus. Dieser sei für die Messung der Lebensqualität in einem Land nach Meinung Diefenbachers nämlich völlig unzureichend und vernachlässige grundlegende Aspekte des Wohlstandes. So kommt Diefenbacher zu dem Ergebnis, dass die Lebensqualität in Deutschland auch in Jahren kräftig wachsender Wirtschaftsleistung seit 2001 kontinuierlich abgenommen habe. Der NWI hingegen sei ein Gerüst und Orientierungswerkzeug zum Aufbau einer verantwortungsbewussten Langzeitpolitik, die vielen Facetten gesellschaftlichen Wohlstandes berücksichtige und somit zu einer Fortentwicklung der Demokratie beitrage.

Den Vortrag von Herrn Diefenbacher möchten wir euch also wärmstens ans Herz legen. Er findet statt am Montag, den 21.06. um 18.30 Uhr in A701.

Im Rahmen der WiWi-Diskussionsrunde wird außerdem ein Vorbereitungstreffen für den Vortrag von Herrn Diefenbacher am Montag, 14. Juni, um 18.00 Uhr s.t. in Raum G304 stattfinden.

Alle Interessierten sind herzlichst eingeladen, sich auf diese Weise bereits im Vorfeld mit der Thematik auseinanderzusetzen und kontroverse Standpunkte zu diskutieren. Materialen zur Vorbereitung finden sich auf der Fachschaftshomepage.


Wie immer freuen wir uns über zahlreiches Erscheinen!


 Euer Organisationsteam