Liebe StudentInnen der Wirtschaftswissenschaften,
am kommenden Montag, den 19. Dezember, findet ab 18 Uhr in Raum G 308 eine Informationsveranstaltung für das ASA-Projekt "Jugendbeschäftigungsförderung: Ansätze und Erfahrungen der GTZ" in El Salvador und Honduras statt.
Das ASA-Projekt der Berliner InWEnt Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH und die Konstanzer translake GmbH suchen für 2006 zwei StipendiatInnen, die an einem jeweils dreimonatigen Praktikum in El Salvador oder Honduras teilnehmen möchten.
Die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) berät die Regierungen von El Salvador und Honduras in den Bereichen der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung sowie der Jugendförderung. Ein spezieller Schwerpunkt liegt in der Jugendbeschäftigungsförderung. Unter anderem werden Ansätze der Berufsorientierung, der non formalen Berufsausbildung, der Existenzgründungsförderung sowie der Jugendnetzwerkarbeit unterstützt. Ziel des Projekts ist es, die verschiedenen Ansätze in den beiden Ländern im Vergleich darzustellen, wobei die Rahmenbedingungen, Vorgehensweisen und Erfolge/Misserfolge zu untersuchen sind. Insbesondere sollen Ansätze und Programme auf ihre Übertragbarkeit in andere Länder überprüft und als good practice dokumentiert werden. Das StipendiatInnen-Team erstellt einen gemeinsamen Arbeitsplan und erarbeitet parallel die beiden Länderstudien. Es sind mindestens zwei gemeinsame Treffen im Rotationsverfahren in den jeweiligen Ländern vorgesehen, um Vorgehensweisen der Untersuchung und Fortschritte der Erhebung abzugleichen sowie Eindrücke und Lernerfahrungen auszutauschen. Zudem soll die virtuelle Zusammenarbeit und eine Dokumentation der Arbeit auf Plattformen gefördert werden. Von Vorteil sind Erfahrungen oder Kenntnisse in den Methoden der Sozialwissenschaft sowie in der Jugendarbeit und Beschäftigungsförderung.
Bewerben können sich junge Erwachsene zwischen 21 und 30 Jahren, wenn Sie eine nicht-akademische Ausbildung abgeschlossen haben oder derzeit studieren. Bewerbungen der Fachrichtungen Soziologie und VWL sowie Bewerbungen aus der Bodenseeregion sind besonders erwünscht; grundsätzlich sind allerdings auch Studierende anderer Fachbereiche zugelassen.
Bewerbungsschluss ist der 10. Januar 2006, 24 Uhr.
Weitere Informationen über das Projekt sowie alle Informationen rund um das Bewerbungsverfahren finden Sie unter http://www.asa-programm.de/projekt.
Wir würden uns sehr freuen, Sie am kommenden Montag ab 18 Uhr in Raum G 308 begrüßen zu dürfen!
Sollten Sie Rückfragen zum Projekt oder der Informationsveranstaltung haben, so stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Silke Böttcher
--- translake GmbH Obere Laube 53 78462 Konstanz Tel. +49 (0)75 31-365 92 30 Fax. +49 (0)75 31-365 92 34 www.translake.org www.statistik.euregiobodensee.org www.lernforum-bodensee.de
wiwi-stud@mailman.uni-konstanz.de